Schlauchpumpen sind ein bewährtes Mittel, wenn es um Dosieraufgaben im Labor geht. Mit geringem Wartungsbedarf und vielfältigen Spezifikationen bis hin zum Einsatz in explosionsgefährdeten Zonen decken sie nahezu jede Anforderung ab.
Hohe qualitative Kondensatableitung von Bühler Technologies
(Bild: Bühler Technologies)
Schlauchpumpen – auch peristaltische Pumpen genannt – sind ideale Fördermittel für kleine Fördermengen mit vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten. Durch ihren einfachen Aufbau kommen sie ohne die sonst üblichen Rückschlagventile oder Rückflussverhinderer aus. Das erhöht ihre Betriebssicherheit und reduziert den Wartungsbedarf. Sie haben nur wenige bewegliche Teile und sind extrem kompakt gebaut. Der Pumpkörper ist ein einfacher Schlauch aus anwendungsgerechtem Material.
Bühler Technologies bietet ein umfangreiches Programm dieses Pumpentyps. Es umfasst gehäuselose Einbaupumpen und solche mit Schutzgehäuse – alle mit einheitlichem Pumpenkopf. Fördermengen von 13 ml/h bis 1 l/h stehen zur Auswahl. Die Pumpen können mit einem oder zwei unabhängigen Fördersträngen geliefert werden. Damit lassen sich z. B. mit nur einer Pumpe zwei unterschiedliche Zusatzlösungen dosieren, oder in einem Strang Kondensat abführen und im anderen Dosiermittel zuführen. Die unterschiedlichen Fördermengen sind abhängig von der Spannungsversorgung der Motoren, diese reicht von 24 V DC bis 230 V AC 50/60 Hz. Für den Einsatz in explosionsgefährdeten Zonen sind die Baureihen mit dem Zusatz X1 (Zone1) und X2 (Zone2 bzw. Cl1 div2) erhältlich.
Bildergalerie
Mit Atex/IECEx Zulassung stehen je nach Netzfrequenz 0,3 l/h einsträngig oder bis zu 0,6 l/h zweisträngig im Parallelbetrieb an Förderleistung zur Verfügung. Mit FM/Atex/IECEx Zulassung reicht die Fördermengenabstufung von 0,13 ml/h bis 0,3 l/h. Je nach Gehäuseversion beträgt die Länge der Anschlussleitung 0,5 oder 3,0 m.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.