Kontaktwinkelmessung Drei-in-eins-Lösung für automatische Tropfendosierung
Quelle: Pressemitteilung
Benetzbarkeitstests sollen mit der automatisierten Dosierlösung von Krüss deutlich einfacher werden. Die drei integrierten Dosiereinheiten ermögliche es, mehrere Lösungen nahezu gleichzeitig zu untersuchen.
Einer für alle: der Dosing Hub zur Positionierung von bis zu drei verschiedenen Dosiereinheiten für Kontaktwinkelmessungen.
(Bild: Krüss)
Der Erfolg von Beschichtungen und Verklebungen sowie vieler weiterer Oberflächenprozesse hängt von der Benetzbarkeit ab. Die relevanten Kenngrößen lauten Kontaktwinkel und freie Oberflächenenergie (SFE), für deren Messung Tropfen einer oder mehrerer Flüssigkeiten auf das Material dosiert werden. Die Automatisierung des Dosiervorgangs ist in den vergangenen Jahren vorangeschritten und hat Reihenuntersuchungen von Materialien vereinfacht. Doch der zum Teil umständliche Wechsel der Flüssigkeiten und die oft langsame Positionierung und Dosierung waren unbefriedigend und führten zu Zeitverlusten. Der Dosing Hub von Krüss soll Kontaktwinkelmessungen nun vereinfachen und beschleunigen. vereinfacht und beschleunigt diese Vorgänge erheblich.
Die Systemlösung ist für automatische Dosierabläufe mit bis zu drei verschiedenen Dosiereinheiten konzipiert. Mit hoher Geschwindigkeit und präziser Positionierung ermöglicht sie zuverlässige Benetzungsanalysen mit bis zu vier Flüssigkeiten und meistert auch herausfordernde Messaufgaben mit Spezialdosiereinheiten, heißt es in einer Pressemeldung.
Zeitgewinn bei automatischen Benetzungsanalysen
Zeit spart der Dosing Hub laut Krüss zunächst durch den besonders schnellen Wechsel der Dosierflüssigkeit und den zügigen Transport zur programmierten Dosierhöhe. Darüber hinaus arbeitet das System mit der exklusiven Doppeldosiereinheit Liquid Needle zusammen, welche Messungen der SFE mit zwei Flüssigkeiten in Sekundenschnelle ermöglicht. Durch die Kombination mit bis zu zwei Spritzendosiereinheiten gelingen selbst vollautomatische SFE-Bestimmungen mit vier Flüssigkeiten in kürzester Zeit. heißt es vom Unternehmen. Vorteilhaft sei dabei auch die Direktdosierung ohne Schlauchleitungen, die störende Luftblasen verhindern und den Materialkontakt der Substanzen minimieren soll.
Flexibilität für die Messungen bringt die Kombinationsmöglichkeit mit einer Spritzendosiereinheit oder der Liquid Needle. So können Routinemessungen und spezielle Messaufgaben im Wechsel durchgeführt werden, ohne dass das Setup des Instruments geändert werden muss.
Der Dosing Hub ist für die Krüss Drop Shape Analyzer DSA30 und DSA100 erhältlich; für ältere Messinstrumente bestehen vielfältige Upgradeoptionen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.