English China

Kontaktwinkelmessung Drei-in-eins-Lösung für automatische Tropfendosierung

Quelle: Pressemitteilung

Benetzbarkeitstests sollen mit der automatisierten Dosierlösung von Krüss deutlich einfacher werden. Die drei integrierten Dosiereinheiten ermögliche es, mehrere Lösungen nahezu gleichzeitig zu untersuchen.

Anbieter zum Thema

Einer für alle: der Dosing Hub zur Positionierung von bis zu drei verschiedenen Dosiereinheiten für Kontaktwinkelmessungen.
Einer für alle: der Dosing Hub zur Positionierung von bis zu drei verschiedenen Dosiereinheiten für Kontaktwinkelmessungen.
(Bild: Krüss)

Der Erfolg von Beschichtungen und Verklebungen sowie vieler weiterer Oberflächenprozesse hängt von der Benetzbarkeit ab. Die relevanten Kenngrößen lauten Kontaktwinkel und freie Oberflächenenergie (SFE), für deren Messung Tropfen einer oder mehrerer Flüssigkeiten auf das Material dosiert werden. Die Automatisierung des Dosiervorgangs ist in den vergangenen Jahren vorangeschritten und hat Reihenuntersuchungen von Materialien vereinfacht. Doch der zum Teil umständliche Wechsel der Flüssigkeiten und die oft langsame Positionierung und Dosierung waren unbefriedigend und führten zu Zeitverlusten. Der Dosing Hub von Krüss soll Kontaktwinkelmessungen nun vereinfachen und beschleunigen. vereinfacht und beschleunigt diese Vorgänge erheblich.

Die Systemlösung ist für automatische Dosierabläufe mit bis zu drei verschiedenen Dosiereinheiten konzipiert. Mit hoher Geschwindigkeit und präziser Positionierung ermöglicht sie zuverlässige Benetzungsanalysen mit bis zu vier Flüssigkeiten und meistert auch herausfordernde Messaufgaben mit Spezialdosiereinheiten, heißt es in einer Pressemeldung.

Zeitgewinn bei automatischen Benetzungsanalysen

Zeit spart der Dosing Hub laut Krüss zunächst durch den besonders schnellen Wechsel der Dosierflüssigkeit und den zügigen Transport zur programmierten Dosierhöhe. Darüber hinaus arbeitet das System mit der exklusiven Doppeldosiereinheit Liquid Needle zusammen, welche Messungen der SFE mit zwei Flüssigkeiten in Sekundenschnelle ermöglicht. Durch die Kombination mit bis zu zwei Spritzendosiereinheiten gelingen selbst vollautomatische SFE-Bestimmungen mit vier Flüssigkeiten in kürzester Zeit. heißt es vom Unternehmen. Vorteilhaft sei dabei auch die Direktdosierung ohne Schlauchleitungen, die störende Luftblasen verhindern und den Materialkontakt der Substanzen minimieren soll.

Flexibilität für die Messungen bringt die Kombinationsmöglichkeit mit einer Spritzendosiereinheit oder der Liquid Needle. So können Routinemessungen und spezielle Messaufgaben im Wechsel durchgeführt werden, ohne dass das Setup des Instruments geändert werden muss.

Der Dosing Hub ist für die Krüss Drop Shape Analyzer DSA30 und DSA100 erhältlich; für ältere Messinstrumente bestehen vielfältige Upgradeoptionen.

(ID:47958447)