:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1406600/1406639/original.jpg)
Spritzwasserschutz von Schmetterlingsmücken (Wissenschaftsbild des Tages)
Die Kristalle enthalten nämlich Uran und Thorium. „Der Zerfall dieser radioaktiven Elemente ermöglicht es uns, zu datieren, wann sie kristallisierten. Außerdem kristallisiert Zirkon nur in einem bestimmten Temperaturbereich. Mit diesen beiden Parametern können wir bestimmen, wie schnell das Magma unter einem Vulkan abkühlt“, erklärt Gregor Weber von der Uni Genf. Daraus lässt sich mit mathematischen Modellen auf das Volumen des Magmas schließen.
Hier geht's zur Originalmeldung. (Bild: UNIGE/Weber)