Newsletter
Whitepaper
E-Paper
Webinare
Seminare
Newsletter
Whitepaper
E-Paper
Webinare
Seminare
Labortechnik
Lebensmittelanalytik
Bio- & Pharmaanalytik
Wasser- & Umweltanalytik
Specials
Wissenschaft & Forschung
LIMS
ANALYTICA
Management
ACHEMA
Mediathek
Firmenjobs
Anbieter
Bilder
E-Paper
LAB SUPPLY
Labortechnik
Aktuelle Beiträge aus
"Labortechnik"
Synthesegas aus Sonnenlicht
Künstliches Enzym für die Synthesegas-Produktion
LAB-SUPPLY startet durch
Besucherrekord und Neues von der Labormesse
Automatisierter Liquid Handler
Neue Automations-Generation von Eppendorf
Infomaterial
Neue Verordnung über brennbare Flüssigkeiten in Österreich
Lebensmittelanalytik
Aktuelle Beiträge aus
"Lebensmittelanalytik"
EU-Kommission beschließt neue Verfahren
Neue Sicherheitstests von Chemikalien ohne Tierversuche
Genotoxische Substanzen in Speiseöl nachgewiesen
Falsche Lagerung macht Pflanzenöle erbgutschädigend
In eigener Sache
Bewerbung für den Best of Industry Award 2023 gestartet!
Novel Food
Hausgrillen in Pasta und Brötchen – Chancen und Risiken
Bio- & Pharmaanalytik
Aktuelle Beiträge aus
"Bio- & Pharmaanalytik"
Warnung bei Schäden der Mitochondrien
Innerzellulärer „Rauchmelder“ schützt vor Hauterkrankungen
Embryonale Hirnentwicklung
Autismus durch einen Infekt während der Schwangerschaft?
#gesponsert
Pumpenauslegung bei Temperieraufgaben
TEST: So entscheidend ist der Volumenstrom für Applikationen
Genetische Zählung
Bedrohte Schimpansen: Artenschutz aus dem Labor
Wasser- & Umweltanalytik
Aktuelle Beiträge aus
"Wasser- & Umweltanalytik"
Winter 2022/2023
Nord- und Ostsee deutlich wärmer als im langjährigen Mittel
Kohlenstoffspeicher Fisch
Was Fischflossen mit dem Klimawandel zu tun haben
Möglicher Beitrag zum Insektensterben
Ozon bringt die Paarung von Fliegen durcheinander
Reaktiver Sauerstoff
Kohlenstoffkreislauf im Wattenmeer untersucht
Specials
Wissenschaft & Forschung
LIMS
ANALYTICA
Management
ACHEMA
Aktuelle Beiträge aus
"Specials"
Warnung bei Schäden der Mitochondrien
Innerzellulärer „Rauchmelder“ schützt vor Hauterkrankungen
Synthesegas aus Sonnenlicht
Künstliches Enzym für die Synthesegas-Produktion
Wirkstoffe gezielt in die Zelle bringen
Ein neuer Türöffner für die Krebstherapie
Mediathek
Firmenjobs
Anbieter
Bilder
E-Paper
LAB SUPPLY
mehr...
Login
Anbieter bearbeiten
DZIF – Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
Inhoffenstraße ⎢ 38124 Braunschweig ⎢ Deutschland ⎢
Routenplaner
Laborpraxis
Artikel
| 01.08.2016
T-Gedächtniszellen zum Schutz vor Infektionen
Laborpraxis
Artikel
| 13.05.2016
Optimierte Tests zur sicheren Diagnose
Laborpraxis
Artikel
| 20.01.2015
Neue Studie zur Ausbreitung multiresistenter Tuberkulose-Erreger
Laborpraxis
Artikel
| 04.12.2014
Eine neue Dimension von Krankenhaus-Infektionen
1
2
3