:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1406600/1406639/original.jpg)
Lineartische Effiziente und kostengünstige Antriebstechnik bei Laboranlagen
Für seine Lineartische hat Igus sein Programm der DC-Motoren sowie der End-Referenzschalter erweitert.
Firmen zum Thema

In der Antriebstechnik bei Laboranlagen wird häufig Over-Engineering aufgrund fehlender Alternativen betrieben. Dort geht der Trend immer mehr hin zu kostengünstigen Alternativen der High-End-Produkte am Markt. Denn oft ist es beispielsweise bei Formatverstellungen oder Handling-Geräten nicht erforderlich, dass Bewegungen auf den Zehntelmillimeter genau sein müssen. Hier setzt der Kunststoffspezialist Igus mit seinen schmierfreien drylin E-Produkten an und hat sein Programm der DC-Motoren sowie der End-Referenzschalter erweitert. Alle Lineartische lassen sich mit einem minimalen Mehraufwand automatisieren. Die mechanischen End-Referenzschalter in der Low-Cost-Variante werden mit Haltern in die Nuten der Linearachsen montiert. Analytica: Halle B1, Stand 447
(ID:42566042)