Mit dem neuen System in Shanghai können verschiedene User aus der Ferne auf ihre Arbeitsbereiche zugreifen und maßgeschneiderte Berichte anfertigen. Die Alarmfunktionen sind ebenfalls flexibel einstellbar, sodass jeder Verantwortliche auf dem besten Weg erreicht wird. Die Alarmbenachrichtigung enthält zusätzlich wichtige Informationen wie Datum, Uhrzeit und wo genau was passiert ist.
Eine Herausforderung lag in der Netzwerkanbindung, die neben Ethernet auch Wi-Fi umfasste. Durch Support der Vaisala-Techniker wurde das gelöst. Hilfe auch vor Ort und umfassendes Training der Mitarbeiter halfen mit, die strengen Compliancevorgaben für den Life-Science-Sektor zu erfüllen.
Bildergalerie
„Wir haben uns für die Vaisala-Lösung entschieden, da deren Datenlogger den besten Ruf in unserer Branche haben“, erklärt Zhou Dong vom Qualitätsmanagement bei Shanghai Fudan-Zhangjiang Bio-Pharmaceutical. „2012 haben wir zuerst die Temperatur- und Feuchtigkeitsmessung umgestellt und nach und nach das komplette Überwachungssystem eingeführt. Die Datenlogger sind sehr zuverlässig, und die Reporting Features haben uns wirklich weiter geholfen. Wir können Daten von Dutzenden überwachten Orten problemlos in einen Report zur Analyse überführen. Das hat schon viel Zeit gespart.“ Die Systemadministratoren können Anwendern jetzt Zugangsrechte zu relevanten Daten, Informationsweitergabe und Bearbeitung von Grenzwerten zuweisen. Außerdem entsprechen nicht nur die neuen, automatisch gespeicherten Berichte den Compliance-Vorgaben, sondern auch historische Daten wurden aufbereitet.
* Der Autor arbeitet als CEN Controlled Environment, Regional Sales Director, EMEA, bei der Vaisala GmbH, Bonn.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.