English China

Länderreport Schweiz

Eidgenössische Chemieindustrie

Seite: 2/4

Anbieter zum Thema

Kunststoffindustrie

Die Umsätze der schweizerischen Kunststoffindustrie erreichten laut Kunststoff Verband Schweiz 2010 einen Wert von 11,5 Milliarden Euro. Damit lagen sie in Schweizer Franken gerechnet um fast zehn Prozent über dem Niveau von 2009 und nur knapp unter dem Wert des Rekordjahres 2008. Die Wirtschaftskrise hatte den starken Expansionskurs 2009 scharf abgebremst, was Lieferanten von Rohstoffen und Maschinen hart getroffen hatte. Im Kielwasser der sich erholenden Konjunktur fand der Wirtschaftszweig 2010 wieder auf den Wachstumspfad zurück.

Baubranche

Die robuste Baubranche, welche ein wichtiger Abnehmer der Kunststoffindustrie ist, war ein zentraler Faktor für die rasche Erholung. Im 2. Halbjahr 2011 verpuffte die Dynamik allerdings aufgrund der nachlassenden Weltkonjunktur und entsprechender Auswirkungen auf die Exporte.

Für 2012 rechnen die Prognostiker mit leicht positiven Wachstumszahlen. Zwar drückt der hohe Außenwert des Franken auf die Preismargen, andererseits profitieren die nationalen Hersteller von der starken Landeswährung, da sie ihre Rohstoffe hauptsächlich importieren.

Körperpflege und Kosmetika

In der Schweiz wurden im Jahr 2010 Körperpflegemittel und Kosmetika im Wert von etwa 1,6 Milliarden Euro umgesetzt (nominale Veränderung 2010/09 auf sfr-Basis: +1,7 Prozent). Im Vorjahr hatte der Markt gegenüber 2008 um 1,4 Prozent expandiert.

Nach Angaben des Schweizerischen Kosmetik- und Waschmittelverbands (SKW) verzeichneten 2010 acht der zehn Teilmärkte Zuwachsraten. Am meisten legte die dekorative Kosmetik (+5,4 Prozent) zu, gefolgt von Körperpflege (+2,8 Prozent) und Gesichtspflege (+2,1 Prozent). Minuswerte hatten die Teilbereiche Pre- und Aftershave (-1,9 Prozent) und Haarpflege (-1,7 Prozent) zu verkraften.

Bedeutendste Marktsegmente sind Parfum und Gesichtspflege, auf die rund ein Drittel des Umsatzes entfällt. Naturkosmetik und zielgruppenorientierte Kosmetika liegen weiter im Trend. Speziell zugeschnittene Produkte von der Lotion bis zum Shampoo für "Best Ager" (im Alter von 50 Jahren und aufwärts), Männer und Teenager boomen.

Ergänzend zu Anti-Cellulite-Anwendungen drängen Modelling-/Slimming- sowie Anti-Aging-Erzeugnisse auf den Markt. Insgesamt sind vor allem Waren mit natürlichen Inhaltsstoffen gefragt. Auch Nutriceuticals (funktionelle, mit zusätzlichen Inhaltsstoffen angereicherte Lebensmittel) sind in der Schweiz beliebt.

(ID:33311950)