Ein australisches Unternehmen nutzt elektronische Pipettierlösungen von Integra zur effizienteren Arzneimittelentwicklung.
Elektronische Pipettierlösungen von Integra Biosciences unterstützen Forscher von Pharmaxis bei der Optimierung der Arzneimittelforschung.
(Bild: mit freundlicher Genehmigung von Pharmaxis Ltd)
Die elektronischen Pipettierlösungen von Integra Biosciences haben die Effizienz und Genauigkeit der Verfahren zur Arzneimittelentwicklung bei dem Unternehmen Pharmaxis erhöht, wie es in einer Pressemeldung des Pipettenherstellers heißt. Das australische Pharmaunternehmen verwendet den Assist-Plus-Pipettierroboter sowie die elektronischen Handpipetten Viaflo 96 und Viaflo 384 von Integra zur effizienteren Entwicklung und Evaluierung neuer Arzneimittelkandidaten für die Behandlung entzündlicher und fibrotischer Krankheiten.
Das hochproduktive System zur Arzneimittelentwicklung von Pharmaxis reicht von der Synthese und dem Screening potenzieller Ziele bis hin zu klinischen Studien der Phase II. Daher benötigt das Labor flexible Geräte für jede Phase des Arbeitsablaufs. Ross Hamilton, Forscher bei Pharmaxis, erklärt dazu: „Wir waren auf der Suche nach einem Allrounder für das Liquid Handling und stießen dabei auf den Assist-Plus-Pipettierroboter von Integra. In Kombination mit den elektronischen 12-Kanal-Pipetten Viaflo hat sich dieses System als äußerst nützlich für alle unsere Pipettieraufgaben erwiesen – von der Präparatverdünnung bis zur Vorbereitung von Proben mit Mikrotiterplatten-Lesegeräten.“ Hamilton und seine Kollegen verwenden diese Kombination in fast jeder Phase des Arbeitsablaufs, wie er sagt. Zusätzlich nutzen sie die elektronischen Handpipetten Viaflo 96 und 384 mit verschiedenen Pipettierköpfen von 50 bis 1.250 Mikrolitern für das Befüllen von Platten und den Transfer von Flüssigkeiten.
„Die Genauigkeit dieser Geräte ist wirklich gut“, sagt Ross. Zudem senke das parallele Pipettieren mit mehreren Kanälen das Risiko menschlicher Fehler erheblich. „Auch die Griptip-Pipettenspitzen von Integra gefallen uns sehr gut. Wir brauchen uns keine Sorgen zu machen, dass sie tropfen oder abfallen könnten, was die Konzentration und die Genauigkeit des Verfahrens stören würde. Wir verwenden die drei Geräte täglich, und das seit inzwischen mehr als zwei Jahren. Sie haben sich in unserem Labor als rundum verlässlich und leistungsstark erwiesen“, erklärt der Forscher abschließend.
(ID:49035325)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.