English China

M. Alzheimer Erhöhte Nervenzellenaktivitäten bei M. Alzheimer

Redakteur: Olaf Spörkel

Basierend auf einer neuen Mikroskopie-Methode und speziellen Fluoreszenzfarbstoffen konnten Wissenschaftler aus München eine massiv erhöhte neuronale Aktivität in der Nähe von Alzheimer-Plaques direkt beobachten.

Anbieter zum Thema

München - M. Alzheimer ist eine weit verbreitete neurologische Erkrankung des hohen Alters. Durch den Untergang von Nervenzellen wird besonders im Bereich des Gedächtnis-, des Orientierungs- und des Urteilsvermögens die Hirnleistung mit zunehmender Erkrankungsdauer beeinträchtigt. Die Störungen der Hirnfunktion wurden bisher allgemein durch die Aktivitätsabnahme in Nervenzellen sowie durch den Abbau der Nervenzellkontakte erklärt. Aktuelle Untersuchungen des Institutes für Neurowissenschaften der TU München in Zusammenarbeit mit Novartis Pharma und der LMU München liefern nun erstmals konkrete Informationen über die Funktionsstörungen der Nervenzellen im erkrankten Gehirn.

Fluoreszenzfarbstoffe erlauben Blick auf Gehirnzellen

Eine Arbeitsgruppe unter der Leitung von Prof. Arthur Konnerth und Prof. Olga Garaschuk konnte durch den Einsatz neuer Mikroskopie-Methoden im Mausmodell die Aktivität von Nervenzellen im erkrankten Gehirn direkt beobachten. Ermöglicht wurden die Messungen durch die Verwendung spezieller Fluoreszenzfarbstoffe, deren Leuchtintensität entsprechend der Zellaktivität zunimmt. Die Untersuchungen bestätigen teilweise frühere Vermutungen, dass bei M. Alzheimer die Nervenzellaktivität abnimmt. Überraschend war jedoch, dass bei einem Teil der Hirnzellen eine massive Zunahme der Aktivität beobachtet wurde. Die hyperaktiven Hirnzellen befinden sich in unmittelbarer Nähe von amyloiden Plaque-Ablagerungen, einem der Hauptmerkmale der Alzheimer-Krankheit. Verschiedene Hinweise belegen, dass die Ursache für die starke Aktivitätszunahme eine lokale Enthemmung im Plaquebereich ist. Die Beobachtung liefert nach Ansicht der Forscher einen Erklärungsansatz für die erhöhte Neigung mancher Alzheimer-Patienten zu epileptischen Anfällen.

Originalveröffentlichung: Clusters of Hyperactive Neurons Near Amyloid Plaques in a Mouse Model of Alzheimer‘s Disease; Science 19 September 2008: Vol. 321. no. 5896, pp. 1686 - 1689; DOI: 10.1126/science.1162844

(ID:270897)