All-in-One-Testkit Erregernachweis in Wasserproben
Durch Corona wurde der internationale Flugverkehr gestoppt, Freizeitaktivitäten teils verboten und Hotelübernachtungen weitestgehend gemieden. Für Legionellen-Bakterien ein optimaler Zustand, um sich in natürlichen und künstlichen Wassersystemen anzusiedeln und zu vermehren. Für den Nachweis der Erreger gibt es ein neues Schnelldiagnose-Kit des irischen Herstellers Bio Probe Diagnostics
Anbieter zum Thema

Leerstehende Gebäude, in denen das Wasser teils monatelang in den Leitungen stand, haben während der Covid-Pandemie in den vergangenen zwei Jahren einen optimalen Nährboden für Legionellen-Bakterien geschaffen. Das Problem: Die so genannten stillen Killer haben sich in Wasserleitungen vermehrt und bedrohen nun Trinkwassersysteme. Um die Bakterien frühzeitig zu identifizieren und eine Ausbreitung der potenziell tödlichen Legionärskrankheit zu verhindern, hat das irische Medtech-Unternehmen Bio Probe Diagnostics nach eigenen Angaben das weltweit erste Nukleinsäure-Schnelldiagnose-Kit auf den Markt gebracht. Es soll ein vollständiges Legionellenprofil in nur einem Test liefern. Konkret dient es der Überprüfung von Wasserproben von Unternehmen, die in den Bereichen der Umwelt- und Wasserprüfung sowie der Lebensmittelproduktion tätig sind.
(ID:48193821)