Der Aufbau des Fluid force microscope: Über einen Nanokanal im Innern des Cantilevers wird die Flüssigkeit zur Spitze getrieben. Währenddessen werden feinste Bewegungen der Nadel über den Laserstrahl mehrere 1000 Mal pro Sekunde registriert und elektronisch ausgeglichen. Bei der Injektion von Flüssigkeit in die Zelle wird nur so viel Kraft ausgeübt, dass die Zelle nicht unnötig verletzt wird.
(Bild: Nanoletters)
1/1 Zurück zum Artikel