Langes Sitzen schadet den Bewegungsapparat: Jetzt haben Forscher einen Bürostuhl entwickelt, der mithilfe von Sensoren und Aktoren dabei hilft, die Sitzposition regelmäßig zu ändern. Ein Prototyp des Bürostuhls wird gebaut.
lesenDer Erfolg von Chemotherapien ist je nach Patient extrem unterschiedlich. Ein Grund hierfür ist ein erhöhter Stoffwechsel der Krebszellen. Wie dies unterbunden werden kann, hat jetzt eine Doktorandin an der Technischen Hochschule in Köln gezeigt.
lesenDie Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften der TH Köln und die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln bieten zum Wintersemester 2016/2017 den neuen, gemeinsam entwickelten Masterstudiengang „Drug Discovery and Development“ an.
lesenLaserstrahlen sind gefährlicher als man bisher dachte: Das Auge schützt sich nicht selbst vor einem eindringenden Laserstrahl. Die aktuellen Forschungsergebnisse werden nun bereits in Gesetzen und Normen neu formuliert. Für die Laseranwender in der Industrie bedeutet das ein Umde...
lesenEaton Industries hat die mit insgesamt 3.000 Euro dotierten Preise des Eaton Awards an drei Absolventen des Campus Gummersbach der Fachhochschule Köln verliehen. Der erste Preis in Höhe von 1.250 Euro ging an Marc-Robert Mierisch aus Wiehl für die erstmalige experimentelle Umsetz...
lesen