English China

Analytica 2014

Fachverband Spectaris erwartet Umsatzwachstum für das Jahr 2014

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Was sind die Trends der Branche?

„Die deutsche Analysen-, Bio- und Labortechnik ist 2014 auf Erfolgskurs, muss sich dabei jedoch stetig ändernden technologischen, rechtlichen und marktwirtschaftlichen Rahmenbedingungen einstellen. Nicht zuletzt müssen die Unternehmen flexibel auf die umfassenderen Anforderungen der Anwender reagieren“, erklärt Kuchejda. Vor allem innovative Produkte und Anwendungen, die die Produktivität der Anwender verbessern, könnten ein langfristig erfolgreiches Geschäft sichern.

In der Lebensmittelanalytik nehmen z.B. die Prozesssensorik und die Steuerung zur Optimierung großtechnischer Verfahren einen immer größeren Raum ein. In der Prozessanalytik ist eine Erweiterung von NIR zu MIR-Spektometrie zu beobachten. Ungebrochen ist der Trend beim Gerätebau zu „smart, portable, mobile device integration“. Gleichzeitig muss die komplexeste Analysentechnik einfach zu bedienen sein. Die Verkleinerung der Probengrößen wird begünstigt durch Entwicklungen in der Mikroreaktionstechnik und deren zunehmenden Anwendung in der Analysen-, Bio- und Labortechnik.

Weiter auf dem Vormarsch sind die aus zahlreichen Umwelt- und Produktsicherheitsregularien stammenden Nachweispflichten zur Qualitätssicherung von u.a. Produkt- und Unternehmenseigenschaften und Messergebnissen. Mit dem US-amerikanischen Dodd-Frank-Act und einem entsprechenden Entwurf auf europäischer Ebene ist das Thema „Konfliktmaterialien“ ganz oben auf der Agenda der Hersteller.

(ID:42615809)