Demotivation zum Wochenstart ist die Folge, wenn es im Job an einer spannenden Aufgabe und Anerkennung mangelt. Eine Umfrage von Monday Makers zeigt: Fast jeder Zweite macht sich am Montag nicht gern auf den Weg ins Büro.
42 % der deutschen Arbeitnehmer gehen montags nicht gerne zur Arbeit. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Mondaymakers, einer Start-up-Initiative der v. Rundstedt & Partner GmbH. Demnach treten rund 35 % der Befragten den Arbeitsweg nur ungern an, da sie ihren Verdienst als zu niedrig in Relation zu ihrer Leistung empfinden. 33 % geben an, ein zu hohes Stress- und Drucklevel sei verantwortlich für ihre Demotivation; für 31 % fehlt die Wertschätzung für ihre Leistung.
Weiter geht aus der Umfrage hervor, dass für viele Arbeitnehmer Arbeitszeit und Freizeit in keinem gesunden Verhältnis zueinanderstehen. Bei den Frauen in der Befragung kommt noch ein weiterer Grund hinzu: Ein Drittel von ihnen empfindet ihren Job als zu langweilig und fühlt sich unterfordert.
Kollegen als wichtiger Faktor für das berufliche Glück
Doch welche Faktoren sorgen für berufliches Glück? Umfrage zeigt: Die Kollegen spielen eine sehr wichtige Rolle für die berufliche Zufriedenheit: 50 % aller Befragten – unabhängig davon, ob sie gerne zur Arbeit gehen oder nicht – sagen, dass ihr persönlicher Schlüssel zum beruflichen Glück in der Anerkennung und im Respekt der Kollegen, Vorgesetzen und Mitarbeiter zu finden ist. Bei jüngeren Befragungsteilnehmern (im Alter bis 30 Jahre) ist hingegen vor allem eine gesunde Work-Life-Balance (69 %) Auslöser beruflichen Glücks.
Warum wir montags gerne zur Arbeit gehenTop-3-Gründe für Männer:
Ich habe eine spannende Aufgabe, die mir Spaß macht.“ (64 %)
„Ich kann mich weitereinwickeln. Ich lerne immer wieder Neues.“ (36 %)
„Ich werde gesehen und ernst genommen, kann meine Ideen einbringen.“ (34 %)
Top 3-Gründe für Frauen
„Ich habe eine spannende Aufgabe, die mir Spaß macht.“ (52 %)
„Die Kollegen sind super. Wenn es im Team stimmt, ist alles andere egal.“ (42 %)
„Ich kann mich weitereinwickeln. Ich lerne immer wieder Neues.“ (32 %)
Für eine spannende Aufgabe, die ihnen Spaß macht, stehen die Meisten montags gern auf (64 % der Männer, 52 % der Frauen). Auch die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und immer wieder Neues zu lernen, steht bei beiden Geschlechtern mit 36 % (Männer) beziehungsweise 32 % (Frauen) ähnlich hoch im Kurs.
Dieser Artikel erschien zuerst auf unserem Partnerportal Industry of Things.
Gründe für einen Arbeitsplatzwechsel in Deutschland
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.