Die Mini-Mühle Pulverisette 23 ist laut Hersteller Fritsch die ideale Helferin bei der Feinzerkleinerung kleinster Mengen – in Nassmahlung genauso wie trocken oder kryogen.
Sie eignet sich für die Zerkleinerung und Homogenisierung von Mahlproben zur Herstellung von Presskörpern in der Röntgenfluoreszenz und Infrarot-Spektroskopie (z.B. Kaliumbromidtabletten). Auch in der Umweltforschung kann sie eingesetzt werden, z.B. für Boden in der Schadstoffanalytik, Huminsäure-Bestimmung, Pflanzenteile in der Rückstandsanalyse von Dünger und Pestiziden sowie Samenaufschluss. In der Pharmazie und Medizin dient sie für Nieren- und Gallensteinuntersuchungen, Tablettenaufschluss, pharmazeutische Wirkstoffe forensische Analyse Haar-Untersuchungen für Genbestimmung und Drogentests. Auch die Aufbereitung kleinster Partikel zur chemischen Analytik sowie Textilfaser- und Knochenuntersuchungen sind möglich. Speziell für den biotechnologischen Einsatz der Pulverisette 23 ist der PTFE-Becher 5 ml geeignet. In diesem Becher können mit einer 10-mm-Stahlkugel z.B. Pilz- oder Hefezellen oder tiefgefrorene Gewebemuster und Zellen in wenigen Minuten aufgeschlossen werden. Dazu ist es möglich, den kompletten Becher in flüssigem Stickstoff vorzukühlen. Für das Mahlprinzip der Kugelmühlen hat Fritzsch für die Pulverisette 23 einen Mahlbecher entwickelt, dessen Innenwände nicht zylindrisch, sondern kugelförmig geformt sind. So soll eine bessere Mahlwirkung erzielt und eine leichtere Rückgewinnung ermöglicht werden. Die kugelförmigen Mahlbecher werden ohne Verschrauben zusammengesteckt. Die maximale Aufgabegröße beträgt 6 mm und es kann eine Endfeinheit von 5 μm erzielt werden.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.