Für einfache Anforderungen an Temperatur und Luftfeuchte bietet Weiss Technik eine kostengünstige Klimaprüfanlage. Sie soll einfach zu installieren sein und kommt mit wenig Stellfläche aus.
Die zwei Komponenten der Clime-Event-M-Anlage von Weiss Technik: mobiles Klimaaggregat (links) und die in Größen von 6 bis 50 m³ lieferbare Prüfzelle (rechts dahinter).
(Bild: Weiss Technik GmbH, own image)
Mit dem Clime Event M bietet Weiss Technik eine Klimaprüfanlage für Temperatur und Luftfeuchtigkeit an. Sie hält die Temperatur von -10 bis 60 °C und die Feuchte von 30 bis 95 % relativer Feuchtigkeit gleichmäßig ein. Die Anlage besteht aus einer 6 bis 50 m3 großen Prüfkammer und mindestens einer mobilen Klimatisierungseinheit. Sie bietet sich für Anwendungen ohne komplexe Steuerung der Klimaparameter an. Dazu zählen z. B. das Lagern von Material unter stabilen Bedingungen sowie Klimatests mit einfacheren Anforderungen an die Temperaturführung.
Durch ihre einfache Technik mit Standardkomponenten ist die Klimaprüfanlage laut Angaben des Herstellers kostengünstig und schnell verfügbar. Auch die Montage ist leicht: Mit ihrer kompakten Bauweise passt sie in jeden Personenaufzug. Die Stromversorgung erfolgt über einen 230-V-Netzanschluss. Die Klimaprüfanlage wird ohne Umbauten im Raum direkt aufgestellt. Trotz der einfachen Bauweise lässt sich der Clime Event M variabel konfigurieren. Da die Prüfzelle und das Temperier- und Feuchteaggregat getrennte Einheiten sind, kann ein Aggregat mehrere Prüfzellen betreiben. Andererseits können mehrere Klimaaggregate auch zusammen eine Prüfzelle betreiben. Das steigert die Kälte-, Heiz- und Befeuchtungsleistung. Zudem bedeutet der Betrieb mit mehreren Klimaaggregaten durch Redundanz erhöhte Betriebssicherheit.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.