Modularer Lehrgang zur Digitalisierung im Labor Fit werden fürs Labor 4.0
Anbieter zum Thema
Ob LIMS, Datenintegrität oder Data-Mining: Im Labor der Zukunft dreht sich alles um IT-Technik. Um hier nicht den Anschluss zu verlieren, bietet Klinkner und Partner den neuen modularen Lehrgang „Digital Lab Scientist“ an. Dieser vermittelt den Teilnehmern wichtige Grundkenntnisse zur Digitalisierung im Labor, etwa zum Management und zur Integration von Messdaten.

Saarbrücken – Das alles beherrschende Thema Digitalisierung bringt zahlreiche Chancen, aber auch Herausforderungen für Labor und Wissenschaft. Zwar sind Konzepte wie das Smartlab oder das papierlose Büro verlockend und sparen langfristig Ressourcen, Zeit und Geld. Doch der Weg dahin ist zunächst mit zusätzlicher Arbeit und einigen Kosten verbunden. Auch sind die vielen Möglichkeiten, die mit der Digitalisierung einhergehen, schwer sofort zu erfassen. Von Data Mining über Künstliche Intelligenz und lernende Algorithmen bis zum Internet der Dinge gibt es viele Entwicklungen, die den Laboralltag deutlich vereinfachen können. Im Labor werden effizientes und sicheres Arbeiten mit netzwerkfähigen Geräten und professionelles Datenmanagement immer wichtiger.
Da liegt es nahe, Mitarbeitern Entwicklungsperspektiven zu bieten und sie zu befähigen, manuelle Abläufe in automatisierte Prozesse zu verwandeln und die digitale Transformation von einer Bedrohung zur Chance werden zu lassen.
Fachwissen zu LIMS und IT erwerben
Das auf Labor und Wissenschaft spezialisierte Schulungs- und Beratungsunternehmen Klinkner & Partner bietet dazu den neuen Lehrgang „Digital Lab Scientist“ an. Darin wird in fünf zweitägigen Präsenzseminaren das Fachwissen zur Planung von LIMS- und IT-Projekten, zum Labordatenmanagement, zu elektronischen Rohdaten, zur Datenintegrität, aber auch zu Agilität und digitalen Geschäftsmodellen vermittelt. Der Lehrgang ist modular aufgebaut und für berufsbegleitende Teilnahme konzipiert. Absolventen verbessern ihre Jobchancen im Labor 4.0 und belegen ihre erworbenen Kompetenzen durch ein Abschlusszertifikat.
Detaillierte Informationen zum Lehrgang „Digital Lab Scientist“ finden Sie auf der Homepage von Klinkner und Partner.
Die Module des Lehrgangs finden Sie in der folgenden Liste. Bei den Präsenzveranstaltungen wird rechtzeitig im Vorfeld informiert, ob diese wie geplant stattfinden oder aufgrund der aktuellen Corona-Lage in Onlineveranstaltungen umgewandelt werden.
- 22.06.2020: Rohdaten im Griff: Management und Integration von Messdaten – Web (Pflichtmodul, 2 Tage)
- 24.06.2020: LIMS- und IT-Projekte planen – Web (Pflichtmodul, 2 Tage)
- 31.08.2020: Data-Mining in Labordaten – Messergebnisse intelligent auswerten – Bonn (2 Tage)
- 15.09.2020: Datenintegrität im analytischen GxP-Labor – Freising (2 Tage)
- 24.09.2020: Excel-Anwendungen richtig erstellen, validieren und verifizieren – Koblenz (2 Tage)
- 28.09.2020: Der Weg zur agilen und digitalisierten Organisation - Kompetenzen und Methoden – Saarbrücken (Pflichtmodul, 2 Tage)
- 30.09.2020: Datenmanagement in Datenbanken – Saarbrücken (Pflichtmodul, 2 Tage)
- 21.10.2020: Gute Laborpraxis – eGLP – Saarbrücken (2 Tage)
- 05.11.2020: IT-Validierung Kompaktkurs – Freising (Pflichtmodul, 2 Tage)
- 10.11.2020: LIMS-Forum 2020 – Jülich (2 Tage)
* E. Bonny, Dr. Klinkner & Partner GmbH, 66117 Saarbrücken
(ID:46633261)