Lewa hat die Intellilab, eine hermetisch dichte Hochdruck-Mikrodosierpumpe mit mechatronischer Steuerung, konstruiert. Die Markteinführung ist für 2014 geplant.
Mikrodosierpumpe von Lewa speziell für die Kleinstmengendosierung
(Bild: doublecook Jochen Koch)
Sie eignet sich für Dosier- und Förderaufgaben im Umfeld bis 500 bar, insbesondere in Hochdruck-Laboratorien. Das Prinzip der hydraulisch gekoppelten Metallmembran repräsentiert den neuesten technischen Stand für die Dosierung insbesondere kleiner Fluidströme. Leckagen nach außen und Luftberührung des Dosierfluids sind ausgeschlossen, da das Medium durch die impermeable Metallmembran hermetisch gegen die Atmosphäre und das Verdränger-Hydrauliksystem abgesperrt ist. Dadurch, dass das Verdrängersystem verschleiß- und wartungsfrei in Hydrauliköl läuft, werden Stopfbuchsenprobleme vermieden. Die drucksteife hydraulische Anlenkung hält außerdem den Einfluss des Druckes auf den Dosierstrom minimal.
Die Intellilab wird daher vor allem für die exakte und reproduzierbare Dosierung in den Prozessen Hochdruck-Synthese und Hochdruck-Hydrierung eingesetzt werden. Eine Verwendung im Rahmen von Mini-Plants ist ebenfalls denkbar. Durch kleinstmögliche Versuchs-aufbauten mit entsprechend geringstmöglichen Dosiermengen wird insbesondere auch in der Forschung das Aufkommen zu deponierender Stoffe deutlich reduziert.
Ebenfalls auf die besonderen Bedürfnisse in den Hochdrucklabora-torien ist eine neue, benutzerfreundliche Schnittstelle abgestimmt. So ist etwa eine Zeitschaltfunktion oder eine Rampensteuerung möglich, außerdem können Dosierstromprofile parametriert und später abgefahren werden. Dabei trägt die Visualisierung über ein farbiges Touchpad zur intuitiven Bedienbarkeit und einer einfacheren Auswertung bei. Grundsätzlich ist es möglich, die Intellilab so zu erweitern, dass mehrere Geräte lückenlos synchronisiert werden. Feldtests bei Kunden sollen bis Ende des Jahres Aufschluss über weitere Verbesserungsmöglichkeiten geben. Die Serienreife und die Markteinführung sind für 2014 geplant.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.