Nano-Blätter gegen Antibiotikaresistenzen (Wissenschaftsbild des Tages)
Forscher haben ein nanodünnes Material auf Basis von schwarzem Phosphor zur Bekämpfung von Super-Keimen entwickelt. Es könnte in Wundauflagen und Implantate integriert werden, um bakterielle Infektionen zu verhindern oder zu heilen.
Die neue Methode hat sich bereits in vorklinischen Versuchen als wirksam gegen ein breites Spektrum arzneimittelresistenter Bakterienzellen erwiesen, darunter auch Staphylococcus aureus. Den Studienergebnissen nach tötet die Behandlung über 99 Prozent der Bakterien ab, ohne andere Zellen in biologischen Modellen zu schädigen.
Das Falschfarbenbild zeigt vier Bakterien (Kugeln) und das „Nano-Blatt“ aus schwarzem Phosphor, aufgenommen unter dem Mikroskop an der RMIT University.
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 5.10.2023 (Aaron Elbourne and colleagues, RMIT University)