Nano-Blätter gegen Antibiotikaresistenzen (Wissenschaftsbild des Tages)
Sowohl pflanzliche als auch tierische Stammzellen sind bei der Zellteilung auf das Zytoskelett angewiesen. Eine Stanford-Studie zeigt jedoch einen wesentlichen Unterschied: während tierische Zellen am Zytoskelett ziehen und sich so in eine bestimmte Richtung zu teilen, stoßen Pflanzenzellen es weg und legen damit eher fest, in welche Richtung sie sich nicht teilen. Das Wissen um diesen Vorgang könnte Forschern helfen, widerstandsfähigere Pflanzen zu entwickeln.
Im Bild ist das sich entwickelnde Blatt einer Arabidopsis-Pflanze gezeigt, die so verändert wurde, dass sie fluoreszierende Proteine zur Markierung der Zellgrenzen (schwarz) und ein Polaritätsprotein (magenta) exprimiert.
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 13.7.2023 (Andrew Muroyama)