Nano-Blätter gegen Antibiotikaresistenzen (Wissenschaftsbild des Tages)
Seit Beginn der Corona-Pandemie arbeiten Forscher an Schleimhautimpfstoffen, die über die Nase verabreicht werden. Nun haben Berliner Wissenschaftler eine abgeschwächte Lebendimpfung für die Nase entwickelt. Die Wirkung des neu entwickelten nasalen Covid-19-Impfstoffs testete das Team an der Freien Universität Berlin an Hamstermodellen und zeigte daran: Nach zweifacher Impfung mit dem abgeschwächten Lebendimpfstoff ist die Nasenschleimhaut (A) im Hamstermodell sehr gut geschützt und zeigt kaum Veränderungen (B).durch SARS-CoV-2. Zweifache intramuskuläre Impfungen schnitten im Vergleich dazu beim Schutz der Nasenschleimhaut deutlich schlechter ab (E+F) – Das Virus kann die oberen Gewebeschichten schädigen.
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 6.4.2023 (Anne Voß, Institute of Veterinary Pathology, Freie Universität Berlin)