Nano-Blätter gegen Antibiotikaresistenzen (Wissenschaftsbild des Tages)
Wer einen schweren Kampf vor sich hat, braucht Ausdauer. Genau dies gilt auch für die weißen Blutkörperchen in ihrem Kampf gegen Krebs, genauer gesagt für T-Lymphozyten bzw. T-Zellen – eine Gruppe von weißen Blutkörperchen, die an der Bekämpfung von Krebszellen durch das Immunsystem beteiligt sind. T-Zellen können bei diesem Kampf in einen Erschöpfungszustand geraten – quasi Burnout erleiden. Forscher der Universität Basel und des Universitätsspitals Basel haben nun ein Gen identifiziert, das zu dieser Erschöpfung beizutragen scheint. Nun müssen die therapeutischen Anwendungen klinisch geprüft werden, um herauszufinden, ob das Ausschalten des Gens ggf. auch unerwünschte (Neben)Wirkungen hervorrufen kann.
Das Bild zeigt beispielhaft eine T-Zelle, die eine menschliche Tumorzelle angreift.
Hier gehts zur Originalmeldung
Bild: M. Oeggerli (Micronaut 2019), Marcel Philipp Trefny, and Prof. Alfred Zippelius, Translational Oncology, University Hospital Basel, supported by Pathology University Hospital Basel, and C-CINA, Biozentrum, University Basel
Wissenschaftsbild des Tages vom 7.2.2023 (M. Oeggerli (Micronaut 2019), et al., University Hospital Basel)