Nano-Blätter gegen Antibiotikaresistenzen (Wissenschaftsbild des Tages)
Ein Wissenschaftsteam unter Leitung von Forschern des Max-Born-Instituts in Berlin, des Helmholtz-Zentrums Berlin, des Brookhaven National Laboratory (USA) und des Massachusetts Institute of Technology (USA) hat eine neue Methode entwickelt, um mit starken Röntgenquellen Videos von Fluktuationen in Materialien auf der Nanoskala aufzunehmen.
Mithilfe dieser neuen Methode schauten sich die Wissenschaftler mikroskopisch kleine Muster an, wie sie in sehr dünnen ferromagnetischen Schichten auftreten. Diese Schichten bilden so genannte Domänen aus: Bereiche, wo die Magnetisierung nach oben zeigt und Bereiche, wo sie nach unten zeigt. Bei 37°C fingen die Bereiche an, sich sprunghaft hin- und herzubewegen und sich gegenseitig zu verdrängen. Diesen „Tanz der Domänen“ beobachteten die Wissenschaftler über mehrere Stunden und erstellten im Anschluss eine Art „Landkarte“, die die bevorzugte Lage der Grenzen zwischen den Domänen zeigt (s. Bild oben). Die gesamte Karte ist nur ca. 700 Nanometer breit.
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 24.1.2023 (Christopher Klose, MBI)