Nano-Blätter gegen Antibiotikaresistenzen (Wissenschaftsbild des Tages)
Bei der Suche nach Katalysatoren für die Energiewende sind Materialien aus mindestens fünf Elementen besonders vielversprechend. Nur ergeben sich daraus theoretisch Millionen mögliche Zusammensetzungen– wie findet man da das leistungsstärkste Material? Ein Team der Ruhr-Universität Bochum hat nun in einem einzigen Schritt alle möglichen Kombinationen aus fünf Elementen auf einem Träger untergebracht. Mit einer eigens entwickelten Methode analysierten die Wissenschaftler das elektrokatalytische Potenzial jeder einzelnen der Kombinationen in dieser Mikromaterialbibliothek im Hochdurchsatzverfahren. So wollen sie die Suche nach potenziellen Katalysatoren um ein Vielfaches beschleunigen.
Das Bild zeigt Ansammlungen von Punkten, in denen sich je eine einzelne Mikrobibliothek befindet– jede davon enthält eine Zusammensetzungsvariation des Katalysatorsystems.
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 19.1.2023 (Lars Banko)