Nano-Blätter gegen Antibiotikaresistenzen (Wissenschaftsbild des Tages)
Wenn wir uns umschauen, müssen wir nicht unbedingt den ganzen Kopf bewegen. Ob Fliegen das auch können, haben Forscher am Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz (in Gründung) mit Kollegen aus den USA untersucht. Und tatsächlich: Fruchtfliegen benutzen zwei winzige Muskeln, um die Netzhäute im Inneren ihrer Facettenaugen zu bewegen. So können sie bewegte Objekte scharf sehen und Entfernungen wahrscheinlich besser einschätzen. Kein Wunder also, dass Fliegen oft nur schwer mit der zusammengerollten Zeitung zu erwischen sind…
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 29.11.2022 (Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz (i.G.) / Anja Friedrich)