Nano-Blätter gegen Antibiotikaresistenzen (Wissenschaftsbild des Tages)
Wer ganz nah beim Fernsehbildschirm heranzoomt, erkennt die einzelnen Pixel, die wiederum aus Subpixeln in den Farben Rot, Grün und Blau zusammengesetzt sind. Mit neuen Quantenpunkt-Leuchtdioden (QD-LEDs) könnten Bildschirme zukünftig um einiges effizienter werden und weniger Strom verbrauchen. Der große Knackpunkt sind hier die blauen Quantenpunkte. Diese haben nun Forscher der University of Tokio mit einem neuen Verfahren hergestellt. Zur Strukturaufklärung ihrer 2,4 Nanometer kleinen Partikel nutzten sie ein eigens entwickeltes Bildgebungsinstrument, welches den Partikel nicht nur fotografiert, sondern eher kleine Filme aufnimmt und so selbst die Bewegungen der Nanopartikel aufzeichnen kann.
Das Bild zeigt Ausschnitte aus einem Video des blauen Quantenpunkts, das mit „cinematic chemistry“ aufgenommen wurde, einschließlich einer Illustration der atomaren Anordnung der Probe.
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 22.11.2022 (2022 Nakamura et al.)