Blutplättchen-Bildung (Wissenschaftsbild des Tages)
Einige Bakterienarten können sich vor Hunger und Umweltstress wie Hitze und Kälte schützen, indem sie in einen Ruhezustand treten und ihre Lebensprozesse zum Stillstand kommen lassen. Als so genannte Sporen können die Zellen jahrelang inaktiv überleben und unter den richtigen Bedingungen innerhalb von Minuten wieder zu neuem Leben erwachen.
Ob Sporen und in welchem Umfang Sporen ihre Umgebung „im Schlaf“ tatsächlich überwachen können, war lange unklar. Nun haben Biologen der University of California gezeigt, dass die schlummernden Zellen gespeicherte elektrochemische Energie nutzen, die wie ein Kondensator wirkt, um festzustellen, ob die Bedingungen für eine Rückkehr zum normalen Leben geeignet sind.
Das Mikroskopiebild zeigt mehrere Sporen, deren elektrochemisches Potenzial je nach Signalstärke farblich gekennzeichnet ist.
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 11.10.2022 (Süel Lab—Kaito Kikuchi and Leticia Galera)