Nano-Blätter gegen Antibiotikaresistenzen (Wissenschaftsbild des Tages)
Über winzige Lungenbläschen, so genannte Alveolen, findet der Gasaustausch zwischen Atemluft und Blut statt. Damit das reibungslos funktioniert, produzieren die Epithelzellen der Lungenbläschen eine Substanz, die sich wie ein Film über die Alveolen legt. Wenn dieses Sekret aber nicht regelmäßig abgebaut wird, droht Atemnot. Ein Team des Max-Delbrück-Centers Berlin hat untersucht, welche Rolle der Transkriptionsfaktor C/EBPb bei der „Verdauung“ des Sekrets spielt.
Das Bild zeigt Alveolarmakrophagen, isoliert aus der Lunge von Wildtyp Mäusen (l.) und C/EBPb-defizienten Tieren (r.). Die Zellen wurden mittels einer OilRed O Färbung angefärbt, um intrazelluläre Lipide darzustellen (rot). Zellen mit „Verdauungsproblem“ (ohne C/EBPb) sehen im Vergleich groß und aufgebläht aus, darin lagern sich viele Lipide ab.
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 27.9.2022 (AG Leutz, MDC)