Die gesamte Ausrüstung befindet sich bei Nichtbenutzung in einer robusten roten Umhängetasche, die schnell anzulegen ist und vor der Brust getragen wird. In dieser Tasche befindet sich eine schwer entflammbare Haube. Diese bietet ein großes Sichtfeld und kann, dank einer elastischen Halsmanschette, über den Kopf gezogen werden. Das integrierte Konstant-Flow-Ventil sorgt für eine kontinuierliche Belüftung des Inneren der Haube mit frischer Atemluft. Diese wird durch eine 3 l-Druckluftflasche, die sich ebenfalls in der Tasche befindet, bereitgestellt. Durch ein, in der Tragetasche eingearbeitetes Sichtfenster, kann der Füllstand der Stahlflasche auf einen Blick abgelesen werden. Wird der Mindestdruck unterschritten, wird der Träger des Druckluft-Fluchtgeräts Sekur Cap durch einen deutlich hörbaren Pfeifton gewarnt, wobei die Einsatzdauer ca. 15 Minuten beträgt.
Das Gerät enthält 600 l Atemluft, welche über die Druckluftflasche bereitgestellt werden. Die Druckluftflasche ist mit einen Spezialventil ausgestattet, das über den Reißverschluss der Tragetasche verplombt ist. Wird der Reißverschluss geöffnet, öffnet sich automatisch das Ventil und der Luftstrom setzt ein. Über einen blauen Verbindungsschlauch wird die Atemluft von der Stahlflasche in die Haube geleitet. Die Haube sollte somit schleunigst nach Betätigung des Reißverschlusses aufgesetzt werden.
Das Sekur Cap ist laut Hersteller ideal für die Flucht aus sauerstoffarmer Umgebungsatmosphäre. Auch wenn die Konzentration von Schadstoffen den Grenzwert für den Einsatz von Filtergeräten übersteigt, unterstützt das Sekur Cap den Träger aus der Gefahrensituation zu entkommen.
Mit diesem Fluchtgerät sind Anwender auf der sicheren Seite, da sowohl Sauerstoffmangel, als auch Filter Grenzwertüberschreitungen für Schadstoffe, in Notfallsituationen, nur schwerlich auszumachen sind. Eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung nach G 26 ist für den Einsatz dieses Druckluft-Fluchtgeräts nicht erforderlich. Natürlich entspricht das Druckluft-Fluchtgerät Sekur Cap SNC 15 EEBD der gültigen Norm DIN EN 1146:2005. Darüber hinaus ist das Sekur Cap nach SOLAS/RINA geprüft und zugelassen und eignet sich somit auch für die Schifffahrt.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.