Röntgenpulverdiffraktometer Für die tägliche XRD-Analyse
Mit dem neuen Benchtop-Röntgenpulverdiffraktometer Aeris von Panalytical lassen sich unterschiedliche Materialien schnell und präzise auf ihre Phasenzusammensetzung analysieren.
Anbieter zum Thema

Mit einem integrierten Touchscreen und einer neuen Bedienersoftware ist Aeris in jedem Labor sofort einsetzbar. Die Betriebskosten sind gering, da Aeris lediglich einen 230-V-Stromanschluss benötigt. Kühlwasser oder Druckluft sind nicht erforderlich. Aeris nutzt viele von Panalytical entwickelte Komponenten, die bereits für die Empyrean-Hochleistungs-XRD-Plattform entwickelt wurden. Daher sind die Datenqualität und die Analysegeschwindigkeit auf gleichem hohen Niveau wie bei herkömmlichen Röntgendiffraktometern mit Röhrenleistungen >1 kW. Ein besonderes Merkmal von Aeris ist die werksseitige Ausrüstung mit allen Schnittstellen für eine Einbindung in eine Laborautomatisierung. Daher eignet sich Aeris insbesondere für die industrielle Prozesskontrolle. Die Aeris-Research-Edition kann mittels des 2D-Detektors gut für die Lehre und Forschung eingesetzt werden. Zudem können dank der einfachen Bedienung Studenten und Doktoranden leicht in die Röntgenpulverdiffraktion eingearbeitet werden.
(ID:44383623)