English China

Mobiles Gefahrstofflager Gefahrstoffe sicher lagern im mobilen Depot

Redakteur: Christian Lüttmann

Ob im Labor, in der Werkstatt oder an der Produktionsstraße: Bei vielen beruflichen Tätigkeiten müssen Gefahrstoffe schnell zur Hand sein. Gleichzeitig ist die sichere Lagerung notwendig. Ein mobiles Gefahrstoffdepot ist hier die Lösung.

Anbieter zum Thema

Mobiles Gefahrstoffdepot
Mobiles Gefahrstoffdepot
(Bild: Protectoplus GmbH)

Viele Unternehmen haben neben ihrem zentralen Gefahrstofflager dezentrale Lager, die für die Mitarbeiter schneller zugänglich sind. Das mobile Gefahrstoffdepot der Protecto geht noch einen Schritt weiter, denn es kann einfach an den Arbeitsplatz mitgenommen werden. Der Rollschrank ist mit einem Boden, einer Auszugswanne und einer Bodenauffangwanne aus 3 mm dickem Stahl gemäß der Stahlwannen-Richtlinie (StawaR) ausgestattet. „Damit ist es ideal für Anwendungen, bei denen die Mitarbeitenden räumlich flexibel bleiben müssen sowie für Verfahren direkt am Ort der Arbeit“, sagt Paul Fricke, Geschäftsführer von Protectoplus.

Abschließbar und multifunktional

Der Korpus des mobilen Gefahrstoffdepots besteht aus grau lackiertem Stahlblech. Verschlossen wird es durch ein leichtgängiges, abschließbares Rolltor. Von den vier Rollen sind zwei mit Bremsen versehen, was zusätzliche Sicherheit gibt. An den Seiten hat das Gefahrstoffdepot Lüftungsöffnungen. Diese können gleichzeitig verwendet werden, um dort Tücher, Werkzeuge und andere Arbeitsmaterialien mit Haken zu befestigen. Zum einfachen Rangieren gibt es einen stabilen Schubgriff.

(ID:47722664)