:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1406600/1406639/original.jpg)
Whitepaper
Zerkleinerung und Homogenisierung von Feststoffproben
Genaue Analysenergebnisse durch korrekte Probenvorbereitung
Wie erhalte ich eine ausreichend feine Analysenprobe? Welche Mühlen eignen sich? Worauf muss ich beim Zubehör achten? Das Whitepaper gibt Antworten auf Fragen rund um die korrekte Probenvorbereitung.
Anbieter
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1238900/1238971/original.jpg)
Es gibt viele verschiedene Methoden zur Analytik von Feststoffen. Allen Methoden gemein ist die Notwendigkeit, eine repräsentative, homogene Analysenprobe zu verwenden, die, je nach Verfahren, eine bestimmte Feinheit aufweisen muss. Die Zerkleinerung und Homogenisierung von Feststoffproben erfolgt in der Regel durch entsprechende Laborbrecher und -mühlen.
Eine der wichtigsten Faustregeln beim Zerkleinern von Proben ist die, dass man immer nur so fein wie nötig zerkleinern sollte. Für viele Materialien können Endfeinheiten bis kleiner 100 nm durch mechanisches Vermahlen erreicht werden, allerdings muss bei Teilchengrößen kleiner 50 μm die Mahldauer sehr lange gewählt werden (bis zu mehreren Stunden) – was den Rahmen einer Probenvorbereitung sprengt.
Deshalb stellt sich für den Laboranwender die Frage:
- Wie fein muss ich vermahlen, um möglichst schnell eine ausreichend feine Probe für mein Analysensystem zu erhalten?
- Welche Mühlen eignen sich für meine Proben?
- Worauf muss ich beim Zubehör achten?
Dieses Whitepaper gibt einen umfassenden Überblick mit vielen praktischen Beispielen, um diese Fragen zu beantworten.
Dieser Download wird Ihnen von Dritten (z.B. vom Hersteller) oder von unserer Redaktion kostenlos zur Verfügung gestellt. Bei Problemen mit dem Öffnen des Whitepapers deaktivieren Sie bitte den Popup-Blocker für diese Website.
Weitere Whitepaper
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/shared/infinity/content-defaultimage.jpg)
Labormühlen
Marktübersicht Labormühlen
Das Homogenisieren ist oft der erste Schritt der Probenvorbereitung. Diese Marktübersicht gibt Ihnen einen Überblick über gängige Labormühlen.
mehr...:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/shared/infinity/content-defaultimage.jpg)
GPC Tipps&Tricks 15
Probenvorbereitung- so wichtig wie ein gutes GPC System
Wer Polymere akkurat untersuchen will muss sicherstellen, dass man auch „auf die Säule bringt, was man messen will“.
mehr...