English China

Listspinnen-Weibchen zeigen ungewöhnliches Verhalten Geschenk steigert die Chance männlicher Spinnen bei der Fortpflanzung

Redakteur: Dipl.-Chem. Marc Platthaus |

Phermone spielen in der Natur eine wichtige Rolle bei der Fortpflanzung. Biologen der Ludwig-Maximilians-Universität München haben bei den Weibchen einer Spinnenart nun ein ungewöhnliches Verhalten entdeckt: Weibliche Listspinnen reagieren auf die Qualität des „Insekten-Geschenks“, das ihnen vom Männchen überreicht wird.

Anbieter zum Thema

Männchen der Listspinne werben mit einem Geschenk um potenzielle Partnerinnen.
Männchen der Listspinne werben mit einem Geschenk um potenzielle Partnerinnen.
(Bild: Sabrina Weber)

München – Zum Balzverhalten der Listspinne (Pisaura mirabilis) gehört es, den Weibchen Geschenke zu übergeben. Dafür fängt das Männchen ein Insekt und spinnt es zu einem Paket, mit dem es sich auf Brautsuche macht. Wie eine Studie von LMU-Biologin Cristina Tuni nun zeigt, hängt sein Erfolg dabei allein vom Präsent ab. Auf mögliche chemische Botenstoffe (Pheromone) in den Spinnenfäden des Männchens reagiert die Braut dagegen nicht – ein ungewöhnliches Verhalten, denn die Kommunikation über Botenstoffe bei der Fortpflanzung ist im Tierreich weit verbreitet.

Das Team um Cristina Tuni an der Fakultät für Biologie der LMU hat eine Reihe von Experimenten mit 100 Listspinnen gemacht, die zur Familie der Raubspinnen gehören. Ziel war es herauszufinden, welche Rolle chemische Signale bei deren Fortpflanzung spielen. Denn Spinnen können diese grundsätzlich auch über die von ihnen gesponnenen Fäden aussenden.

Männliche Listspinnen reagieren auf Pheromone

Wie die Studie nun zeigte, reagieren Männchen und Weibchen der Listspinnen jedoch ganz unterschiedlich auf die Fäden, die die potenziellen Partner spinnen. Während die Fäden der Weibchen offenbar chemische Botenstoffe enthalten, die Sexualpartner anziehen, interessieren sie sich selbst nicht für die Fäden der Männchen – weder für die Verpackung, in denen ihnen das Insekt überreicht wird, noch für die Fäden, die die Männchen bei Bewegung freisetzen. Das deutet daraufhin, dass entweder die männlichen Listspinnen darüber keine chemischen Signale senden, sondern allein auf die Darreichung des Brautgeschenks setzen, oder die weiblichen Spinnen gelernt haben, mögliche Pheromone zu ignorieren und sich nur von der Qualität des Mitbringsels überzeugen lassen.

Originalpublikation: Michelle Beyer, Tomer Joseph Czaczkes, Cristina Tuni: Does silk mediate chemical communication between the sexes in a nuptial feeding spider?; Behav Ecol Sociobiol (2018) 72: 49. https://doi.org/10.1007/s00265-018-2454-1

(ID:45182071)