Geeignet für den Einsatz in Reinräumen und nach GMP: Der neue CO2-Inkubator von Thermo Fisher soll für all diese Anforderungen gewappnet sein. Damit sollen Anwender einheitliche Bedingungen für eine Reihe von anspruchsvollen Zellkulturanwendungen vorfinden.
Der Thermo Scientific Heracell VIOS CR CO2-Inkubator ist konzipiert speziell für den Einsatz im Reinraum.
(Bild: Thermo Fisher Scientific)
Thermo Fisher Scientific stellt nach eigenen Angaben als erster Anbieter einen CO2-Inkubator vor, der ein optimales Zellwachstum mit zertifizierter Reinraumkompatibilität kombiniert. Dieser soll den wachsenden Bedarf von biotechnologischen, biopharmazeutischen und klinischen Laboren erfüllen, in denen hochleistungsfähige Inkubationssysteme strengen Reinraum- und cGMP-Standards unterliegen. Der neue VIOS CR CO2-Inkubator verfügt über ein vollständig geschlossenes Gehäuse sowie eine Elektronik, die die Partikelemissionen in Übereinstimmung mit der erforderlichen Partikelkontrolle in einem Reinraum der Klasse A/B minimiert. HEPA-Filtration in der Kammer, Hochtemperatursterilisation bei 180 °C auf Knopfdruck sowie eine optionale Innenausstattung aus 100 Prozent Vollkupfer sollen für zuverlässigen Schutz vor Kontamination sorgen.
Mit seinem robusten Edelstahlgehäuse und IP54-konformer Bauweise hält der VIOS CR CO2-Inkubator der häufigen gründlichen Reinigung, die für ein effektives Reinraummanagement unumgänglich ist, problemlos stand und ermöglicht eine lange, wirtschaftliche Nutzungsdauer, heißt es in einer Pressemeldung. Die Kompatibilität des Systems mit dem STERIS Dekontaminationsverfahren mit verdampftem Wasserstoffperoxid (VHP) erleichtert die Integration in bestehende Sterilisationsabläufe. Darüber hinaus verfügt der neue Inkubator über eine unabhängige TÜV-SÜD-Zertifizierung für die Kompatibilität mit Reinräumen der ISO-Klasse 5, sodass Forscher ihre Reinräume sicher und effektiv entsprechend den strengen Anforderungen an die Luftqualität planen können.
Im Lieferumfang des neuen Inkubators sind eine Reihe von reinraumtauglichen Zubehöroptionen enthalten, darunter Stapeladapter und Rollenuntergestelle, die eine einfache Integration in bestehende Laborprozesse ermöglichen. Darüber hinaus unterstützt ein umfassendes cGMP-Dokumentationspaket mit empfohlenen Reinigungsverfahren und vorbeugenden Wartungsprotokollen die anwenderfreundliche, zeitsparende Implementierung und Validierung.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.