:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1953500/1953547/original.jpg)
Dem Tumor beim Wachsen zusehen (Wissenschaftsbild des Tages)
Es pulsiert im Rhythmus, ganz wie sein großer Bruder. Doch was Forscher des Instituts für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (IMBA) im Labor gezüchtet haben, ist lediglich eine Nachbildung des natürlichen Herzens, ein so genanntes Organoid. Mithilfe einer neuen Stammzelltechnologie können die Wissenschaftler an solchen mini-Herzen etwa die Entwicklung des Herzens in der Embryonalphase untersuchen: Aus wenigen Stammzellen bildet sich eine herzähnliche Struktur mit verschiedensten Zelltypen, Herzwand und Kammern.
Aktuell wird mit den Herz-Organoiden u. a. erforscht, wie das SARS-CoV-2 das Herz infizieren und schädigen kann.
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 27.5.2021 (Bild: Mendjan/IMBA )