:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1953500/1953547/original.jpg)
Tablettenmix in der Leber untersuchen (Wissenschaftsbild des Tages)
Forscher der Universität Bonn haben eine molekulare Struktur entwickelt, die Graphit-Oberflächen mit einem Meer winziger Masten mit daran aufgehängten Fußbällen bedecken kann. Grundbaustein der Beschichtung ist ein Molekülring, der durch seine Querverstrebungen entfernt einem Mercedesstern ähnelt. „Wir können im Zentrum der Ringe winzige Stangen unterschiedlicher Länge anbringen“, erklärt Prof. Dr. Sigurd Höger vom Kekulé-Institut für Organische Chemie und Biochemie der Universität Bonn. „An ihnen können wir dann wiederum weitere Moleküle befestigen, wie Flaggen an einem Fahnenmast.“ So befestigte das Bonner Team u. a. ein Fußball-ähnliches Molekül an den Mast, ein so genanntes Fulleren (s. oben). Dort konnte es an einer Art Nano-Schnur frei um die Spitze des jeweiligen Mastes herumbaumeln wie beim Tetherball. Die Collage unten zeigt links die Ringstruktur mit den Masten als weißen Punkten im Zentrum der Ringe. Rechts ist die Rastertunnelmikroskopie-Aufnahme von herumschwingenden Fullerenen (weiße Striche) an den Masten gezeigt.
Hier gehts zur Originalmeldung

(Bildquelle: Tristan J. Keller & Joshua Bahr/ Uni Bonn)
Wissenschaftsbild des Tages vom 2.12.2021 (Bild: Joshua Bahr/Uni Bonn)