:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1953500/1953547/original.jpg)
Dem Tumor beim Wachsen zusehen (Wissenschaftsbild des Tages)
Korallenriffe könnten bald teilweise aus dem 3D-Drucker kommen. Um die Riffbildung zu unterstützen, haben Forscher der King Abdullah University of Science and Technology eine neue Biotinte entwickelt. Sie basiert auf Calcium Carbonat, dem Grundstoff von Korallengerüsten. Damit füllen die Forscher entweder vorher angefertigte Formen, oder sie Drucken mit der Masse direkt per 3D-Druck die Strukturen, auf denen später Korallen anwachsen sollen. „Korallenmikrofragmente wachsen schneller auf unseren gedruckten oder geformten Calciumcarbonat-Oberflächen, weil sie keine Kalksteinstruktur darunter aufbauen müssen“, sagt Hamed Albalawi, einer der Autoren der Studie.
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 4.11.2021 (Bild: 2021 KAUST; Anastasia Serin )