:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1953500/1953547/original.jpg)
Tablettenmix in der Leber untersuchen (Wissenschaftsbild des Tages)
Zellen sind wie wir Menschen einem 24-Stunden-Rhythmus unterworfen. So zeigt eine Studie von Forschern der Universitäten Genf (Schweiz) und München, dass Zellen zu verschiedenen Tageszeiten unterschiedlich aktiv sind. Dies kann auch die Immunantwort des Körpers beeinflussen, wie die Wissenschaftler sagen. Die Forscher fanden heraus, dass die Immunfunktion in der Ruhephase der Zellen am höchsten ist – also kurz vor der Wiederaufnahme der Aktivität. Bei nachtaktiven Mäusen ist dies am Nachmittag der Fall, beim Menschen eher am frühen Morgen. Die Erkenntnisse stützen die These, dass bei Verabreichen von Impfstoffen oder medizinischen Eingriffen die Tageszeit stärker berücksichtigt werden sollte.
Das Bild zeigt die Wanderung von dendritischen Zellen einer Maus (grün) aus der Haut in Lymphgefäße (rot). Die Blutgefäße sind blau eingefärbt.
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 21.10.2021 (Bild: UNIGE – Christoph Scheiermann)