:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1953500/1953547/original.jpg)
Tablettenmix in der Leber untersuchen (Wissenschaftsbild des Tages)
Wissenschaftler nutzen verschiedenste Methoden, um einzelne Zellen für Mikroskopie-Aufnahmen zu markieren. Nun hat ein Team der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster gleich eine ganze Maus auf einmal untersucht. Die Forscher haben eine Zellmarkierungsstrategie aus der Mikroskopie – die so genannte SNAP-tag-Technologie – erstmals für die Ganzkörperbildgebung mit Positronen-Emissions-Tomographie (PET) eingesetzt.
Oben ist ein PET-Bild von Tumoren (gestrichelte Kreise) im Körper einer Maus gezeigt (ganz oben im Querschnitt). Mit einem neu entwickelten radioaktiven Substrat haben die Forscher dazu Tumorzellen im lebenden Organismus markiert. Zellen, die durch eine genetische Veränderung ein so genanntes SNAP-tag-Enzym bilden, nahmen die Radioaktivität auf (orange), Zellen ohne dieses Enzym hingegen nicht.
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 12.10.2021 (Bild: Depke et al., DOI: 10.1039/D1CC03871K)