:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/6c/10/6c10d4efc81dcb1f86e4c6c56d094c9e/0104945567.jpeg)
Dem Tumor beim Wachsen zusehen (Wissenschaftsbild des Tages)
Nervenzellen im Gehirn gleichen mit ihren verästelten Strukturen dem Wurzelwerk bzw. den Kronen von Bäumen. Wie das ausgedehnte Geflecht entsteht, haben Forscher der Uni Heidelberg genauer untersucht. Dabei zeigten sie, dass Proteine beim Wachstum der Neurone eine Rolle spielen, die bisher nur für die Bildung von Blutgefäßen bekannt waren. Offenbar reagieren aber sowohl Nervenzellen als auch Blutgefäße während der Entwicklung des Gehirns auf die gleichen Signale.
Das eingefärbte Bild zeigt die Anordnung und das Aussehen von Purkinje-Zellen des Kleinhirns einer Maus. Purkinje-Zellen bündeln die Informationen anderer Nervenzellen im Kleinhirn und leiten sie weiter, um so beispielsweise die Feinmotorik des Körpers zu ermöglichen.
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 24.8.2021 (Bild: Robert Luck)