Speziell für den Einsatz in pharmazeutischen Anwendungen hat Weiss Robotics die Sterigrip-Serie entwickelt. Dabei handelt es sich um leistungsstarke ISO Klasse 3 zertifizierte Greifmodule im hygienischen Design für aseptische Handhabungsaufgaben im Isolator.
Die Greiferlösung Sterigrip von Weiss Robotics
(Bild: Weiss Robotics)
Die Greifer für die Biotech- und Pharmabranche von Weiss Robotics sind speziell für die hohen Hygieneanforderungen in diesen Bereichen entwickelt. So handelt es sich etwa bei der Sterigrip-Serie um leistungsstarke ISO Klasse 3 zertifizierte Greifmodule im hygienischen Design für aseptische Handhabungsaufgaben im Isolator. Die neuen Greifmodule dieser Serie haben die höchste Reinheitszertifizierung GMP Class A und erfüllen im angebauten Zustand die Schutzklasse IP 65. Die verwendeten Schutzmaterialien sind FDA-konform und kompatibel zu allen gängigen CIP-/SIP-Prozessen. Zudem vereinfacht das hygienische Design mit durchgängig pharmabewährten Materialien die Dekontamination und schützt das Produkt vor Verunreinigungen und Wirkstoffverschleppungen, heißt es vom Unternehmen.
Die Sterigrip-Serie verfügt zudem über eine hochgenaue Greifteilerkennung und -Überwachung, die externe Sensorik überflüssig macht. Die sensorlose Greifkraftregelung sorgt für stabile Verhältnisse beim Greifen und maximiert so die Zuverlässigkeit des Greifprozesses, insbesondere bei empfindlichen und schwierig zu handhabenden Teilen. Für Freiräume beim Design der Aufnahme- und Ablagepositionen sorgt die flexible Vorpositionierarbeit der Finger.
Das größte Mitglied der Serie, Sterigrip 200-085, ist außerdem mit einer integrierten Greifkraftsicherung Permagrip ausgestattet. Diese sichert auch während einer Stromunterbrechung das Greifteil und schützt somit zuverlässig den Prozess vor Havarie.
Für eine einfache Integration sind die Greifer mit einem integrierten Flanschadapter zur direkten Montage an einen TX2 Roboter von Stäubli versehen. Mit dem Griplink gelingt außerdem eine gebrauchsfertige Integration an die Stäubli Robotersteuerung CS9 im Handumdrehen, heißt es in einer Pressemitteilung des Herstellers Weiss Robotics.
(ID:49314763)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.