Auszeichnung für Prof. Dr. Günther Wess Helmholtz-Forscher erhält Bayerischen Verdienstorden
Redakteur: Doris Popp
Für seine langjährigen Verdienste um den Wissenschaftsstandort München im Allgemeinen und das Helmholtz Zentrum München im Besonderen wird Prof. Dr. Günther Wess heute mit dem Bayerischen Verdienstorden geehrt. Die feierliche Verleihung findet im Antiquarium der Residenz München statt.
Prof. Dr. Günther Wess wird mit dem Bayerischen Verdienstorden geehrt.
(Bild: Helmholtz Zentrum München)
München – Seit 2005 leitet Günther Wess als wissenschaftlicher Geschäftsführer die Geschicke des Helmholtz Zentrums München. Vor allem dessen langfristige wissenschaftliche Weiterentwicklung und strategische Fokussierung gehört zu seinen großen Leistungen: Unter seiner Leitung widmete sich die Forschung des Zentrums immer stärker dem Kampf gegen Volkskrankheiten und konnte sich in verschiedenen Bereichen bereits einen bedeutenden Namen machen.
Das Alleinstellungsmerkmal des Zentrums, Gesundheitsforschung maßgeblich an Volkskrankheiten (Diabetes, Lungenerkrankungen, Allergien, Asthma) und unter Berücksichtigung von Umwelteinflüssen einerseits, genetischen Einflüssen andererseits durchzuführen, geht maßgeblich auf seine Vision zurück. So zählt die Diabetesforschung am Helmholtz Zentrum München mittlerweile zur Weltspitze.
Auch die wirtschaftliche Wertschöpfung für die Region lag Wess dabei stets am Herzen. Entsprechend fördert er systematisch die Umsetzung von Forschungsergebnissen in Innovationen und Ausgründungen und engagierte sich zudem beim Verband der Bayerischen Wirtschaft, dessen Zukunftsrat er seit 2014 angehört. Darüber hinaus liegt dem promovierten Chemiker stets die Nachwuchsförderung sehr am Herzen: Über Jahre arbeitete er gezielt an der Attraktivität des Standorts für die nächsten Forschergenerationen, legte entsprechende Förderprogramme auf und lotste zahlreiche Spitzentalente in die bayerische Landeshauptstadt.
„Der Orden und die Aufnahme in den ausgesuchten Kreis von Trägern bedeutet mir persönlich sehr viel: Zum einen als Anerkennung meiner Arbeit für die Medizin der Zukunft, zum anderen aber auch als Wertschätzung des Landes Bayern, was mir über die Jahre eine neue Wahlheimat geworden ist“, kommentiert der Ausgezeichnete selbst die Ehrung. „Ich glaube wir haben hier einen Kristallisationspunkt für herausragende Gesundheitsforschung geschaffen, von dem München und die Region langfristig sehr profitieren werden.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.