Das Dosiersystem Liquidos von HNP Mikrosysteme wird nach Kundenanforderung konfiguriert und funktionsbereit ausgeliefert.
lesenDie Modularisierung erreicht auch Technikums- und Feinchemieprozesse: Das Modulare Dosiersystem Modos von HNP Mikrosysteme kommt komplett verrohrt und getestet mit Mikrozahnringpumpen und Komponenten wie Filter, Durchflussmesser, Sensoren, Ventile und Steuerungen in einem Rahmeng...
lesenMit Pumpen der Niederdruckserie von HNP Mikrosysteme kann der scherarme und kontinuierliche Zufluss des Nährmediums gewährleistet werden.
lesenHNP Mikrosysteme präsentiert mit dem mzr Touch Control eine neue Möglichkeit für die grafische Ansteuerung von Mikrozahnringpumpen.
lesenMikrozahnringpumpen von HNP Mikrosysteme sind gekennzeichnet durch Pulsationsarmut, hohe Standzeiten, geringes Leervolumen und eine scherarme Förderung.
lesenBefüllung von Öldämpfern in Kleinst- und Vorserien ist meist Handarbeit. Unterstützt werden Mitarbeiter vorwiegend von Druck-Zeit-gesteuerten Systemen, teilweise kommen aber auch einfache Glasspritzen oder Messbecher zum Einsatz.
lesenFür die geregelte Förderung im Niedrigstmengenbereich eignet sich das Mikro-Dispense-Modul µDispense mit integriertem Durchflusssensor von HNP Mikrosysteme.
lesenDie Mikrozahnringpumpe MZR-7205 von HNP Mikrosysteme wurde mit Blick auf hochpräzises Dosieren entwickelt, wie beim Verschließen der Naht zwischen Airbag und Armaturenbrett mit einer absolut gleichmäßigen Dichtraupe.
lesenIn der Kategorie Unternehmensentwicklung wurde Dr. Thomas Weisener, Geschäftsführer des Schweriner Mikropumpenherstellers HNP Mikrosysteme, als Unternehmer des Jahres 2016 geehrt.
lesenAls vielseitige Alternative zur Spritzenpumpe präsentiert HNP Mikrosysteme das Mikro-Dispense-Modul µDispense für präzises Dosieren und Fördern von Flüssigkeiten im µl-Bereich.
lesenEin Rundgang über die Compamed verspricht viele neue und interessante Eindrücke. Was man alles entdecken kann, sehen Sie in unserer Bildergalerie.
lesenHNP Mikrosysteme fertigt aus Diamantkeramik Funktionsbauteile für Mikropumpen.
lesenDas Kleinstmengendosiergerät von HNP Mikrosysteme dient zur volumetrischen Dosierung von Kleb-, Schmier- und Vergusswerkstoffen, Fetten und Ölen sowie Epoxidharz, Polyurethan, Schraubensicherungslack oder Silikon auf kleinstem Bauraum.
lesenHNP Mikrosysteme stellt vier Baureihen von mzr–Pumpen für hochdynamische Dosierungen im Submikroliter- bis Literbereich für niedrig- bis hochviskose Medien vor.
lesenHNP Mikrosysteme präsentiert Mikrozahnringpumpen, mit denen sich Medien für Lab-on-a-Chip-Anwendungen präzise fördern lassen.
lesenIn der Roadshow Mikrofluidik, einer Veranstaltungsreihe VDMA Micro Technology zum Thema mikroverfahrenstechnische Komponenten und Systeme für die Prozessintensivierung fand kürzlich das erste Mal statt. Einen ausführlichen Bericht über die Vorträge finden Sie hier.
lesenMetallsensitive Medien wie Proteinlösungen und Zellsuspensionen sind mit der neuen inerten Mikrozahnringpumpe von HNP Mikrosysteme scherarm und präzise dosierbar.
lesenWas haben Airbags, Mikrodosierpumpen oder Mikrosensoren gemeinsam? Alle enthalten Teile mit Dimensionen oder Strukturen im Mikrometer- oder im Nanometerbereich. Aufgrund der zunehmenden Miniaturisierung prognostizieren Marktforscher der Mikrotechnik zweistellige Wachstumsraten.
lesenWas haben Airbags, Mikrodosierpumpen oder Mikrosensoren gemeinsam? Alle enthalten Teile mit Dimensionen oder Strukturen im Mikrometer- oder im Nanometerbereich. Aufgrund der zunehmenden Miniaturisierung prognostizieren Marktforscher der Mikrotechnik zweistellige Wachstumsraten.
lesenImmer wieder rückt die Frage der Werkstoffbeständigkeit bei der Auswahl einer Pumpe in den Vordergrund. Bei Keramik handelt es sich um eine Werkstoffgruppe, die gerade für den Pumpenbau
lesen