Ventilknoten Hygienische Ventillösung
Um die individuellen Kundenanforderungen zu bedienen, setzt Bürkert auf eine breite Palette an unterschiedlichen Ventillösungen, die dann zum fertigen Ventilknoten zusammengestellt werden.
Anbieter zum Thema

Diese sind so ausgelegt, dass sie so wenige Totvolumina wie möglich beinhalten. Gleichzeitig bieten die modularen Ventilgehäuse laut Firmenangabe eine größtmögliche Flexibilität, da in die Gehäuse je nach Bearbeitungsvariante unterschiedlichste Funktionen integriert werden können. Das Resultat hieraus sind eine präzisere Dosierung durch definierte Volumina. Des Weiteren soll durch reproduzierbare Reinigungsergebnisse eine Medienverschleppung vermieden werden. Zudem gibt es für die einzelnen Komponenten die erforderlichen Konformitätsbescheinigungen (FDA, 1935/2004, …).
Hohe Anforderungen bei Separationsprozessen oder die Aufrechterhaltung steriler Prozessbedingungen lassen sich durch Multiportventile und komplexe, multiportbasierte Verteiler wie die Robolux-Ventillösung erfüllen. Die Ventile basieren auf der Membranventiltechnologie und bieten unabhängige Umschaltfunktionen für zwei Prozesse je Gehäuse mit nur einer Membran und einem Stellantrieb. Sie sparen ca. 40% Platz gegenüber herkömmlichen Ventilverteilern und sind einfacher zu sterilisieren, heißt es in einer Pressemitteilung. Robolux-Ventile können mit den Steuerköpfen der Serie Element kombiniert werden. Dadurch eröffnen sich neue Möglichkeiten für die dezentrale Automatisierung von Produktionsabläufen im Hygienebereich. Der Steuerkopf übernimmt dabei alle pneumatischen Stell- und Feedbackfunktionen.
(ID:45711589)