Forensische Analytik Identifizierung menschlicher Überreste aus Massengräbern in Libyen
Life Technologies hat ein humanitäres Projekt zum Aufbau der Infrastruktur, für professionelle Ausbildung sowie zur Validierung und Verarbeitung forensischer Proben angekündigt, das bei der Identifizierung menschlicher Überreste aus Massengräbern in Libyen helfen soll.
Anbieter zum Thema

Glasgow/Schottland, UK – Wie das Unternehmen jetzt bekannt gab, soll eine vollständige Laborlösung angeboten werden, um die schätzungsweise 20.000 menschlichen Überreste zu identifizieren, die nach dem Aufstand von 2011 in verschiedenen Massengräbern in Libyen gefunden wurden. Außerdem sollen damit Fälle vermisster Personen aus dem Zeitraum des 42-jährigen Regimes Muammar Gaddafis aufgeklärt werden. Die Identifizierung wird voraussichtlich mehrere Jahre dauern.
Life Technologies wird die Infrastruktur, das Fachwissen, Schulungen und die forensischen Instrumente und Materialien zur Verfügung stellen, um den Workflow zu überprüfen und die Verarbeitung der DNA-Proben mittels seiner Integrated Gulf Biosystems (IGB) zu ermöglichen.
Fünfzigtausend forensiache DNA-Proben werden pro Jahr verarbeitet
Life Technologies wird zwei separate DNA-Linien erstellen: eine für Referenzproben und die zweite für die Verarbeitung von Proben menschlicher Überreste. Fünfzigtausend Proben werden pro Jahr verarbeitet. Die Proben der menschlichen Überreste werden mittels der chemischen PrepFiler(R) BTA-Methode verarbeitet, die der Isolierung der DNA aus Knochen und Zähnen dient, in Kombination mit dem AmpFlSTR(R) NGM SElect PCR Amplification Kit und dem Minifiler Kit, mit denen Proben verarbeitet werden können, bei denen der Verwesungsprozess weit fortgeschritten ist. Referenzproben werden mit einer Technologie zur direkten Verstärkung verarbeitet, die die Nucleic-Card von Copan mit NGM SelectExpress kombiniert.
Neueste Generation genetischer Analysesysteme
Das Labor wird die neueste Generation genetischer Analysesysteme sowie zusätzliches Material verwenden und wird gemäß den Qualitätssicherungs-Standards und Richtlinien der Normen ASCLAD-LAB, SWGDAM und ISO 17025 funktional bewertet werden. Die libyschen Wissenschaftler werden im Vorfeld der Eröffnung des Labors in Tripolis teilweise in den Vereinigten Staaten unter der Leitung und Aufsicht von Dr. Arthur Eisenberg, einem weltweit renommierten Gerichtsmediziner, ausgebildet werden.
Das humanitäre Projekt wird in Teilen von Repsol finanziert, einem Erdölkonzern mit Sitz in Spanien. 2012 spendete das Unternehmen der libyschen Regierung 2,5 Millionen USD über seine Stiftung, um ein modernes Labor aufzubauen, das die Identifizierung und Profilerstellung aus menschlichen Überresten und dazugehörigen Referenzproben der Angehörigen von Vermissten ermöglicht.
AmpFlSTR(R) NGM Select PCR Amplification Kit, Copan Nucleic-Carrd, MiniFiler Kit und NGM Select Express werden ausschließlich in der Gerichtsmedizin oder für Vaterschaftstests angewendet. Prepfiler(R) BTA dient ausschließlich Forschungszwecken, nicht aber diagnostischen Verfahren.
(ID:37817200)