Laborsicherheit ist Ihr Thema, ob als Sicherheitsbeauftragter, Coach oder engagierter wissenschaftlicher Mitarbeiter? Beim Praxistag Laborsicherheit können Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen mit anderen teilen. Schicken Sie Ihre Idee für einen Vortrag oder Workshop bis zum 30. Juni an die Redaktion LABORPRAXIS.
Wer beim kommenden Praxistag Laborsicherheit selbst eine Präsentation halten möchte, kann bis zum 3. Mai 2021 einen Themenvorschlag an die LABORPRAXIS-Redaktion schicken.
(Bild: LABORPRAXIS)
Düsseldorf – Wer im Labor arbeitet, hat mit besonderen Gefahren zu tun. Ob toxische Chemikalien, flüssiger Stickstoff oder geglühte Tiegel aus dem Muffelofen, viele Arbeitsschritte bergen ein gesundheitliches Risiko. Um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden, gibt es zahlreiche Regeln und Schutzmaßnahmen. Darum geht es beim Praxistag Laborsicherheit am 26. August in Düsseldorf: Welche Weiterentwicklungen gibt es bei Laborabzügen? Was gilt es bei der Wahl von Persönlicher Schutzausrüstung zu beachten? Bringt ein Labormanagement-System oder ein neuer Workflow zusätzlichen Schutz für die Labormitarbeiter? Und welche Pflichten hat die Laborleitung in Sachen Sicherheit zu erfüllen?
Call for Papers Wir suchen Referenten, die ihr Wissen über das Thema Laborsicherheit am 26. August 2021 in Düsseldorf teilen möchten. Vorschläge und Ideen für Vorträge und Workshops zum Praxistag Laborsicherheit können Sie bis zum 30. Juni 2021 einreichen.
Solche Fragen sollen beim Praxistag im Zentrum stehen. So werden beispielsweise neue Techniken vorgestellt, seien es moderne Abzüge, Sicherheitsschränke oder Gaswarnsensoren. Aber es geht auch um Best-Practices in Sachen Organisation und Dokumentation. Nicht zuletzt soll der Praxistag zum Austausch über das Thema Sicherheit im Labor anregen. Denn im routinierten und mitunter stressigen Arbeitsalltag verliert man schon mal die ein oder andere Maßnahme aus den Augen, gerade wenn es um vermeintliche Kleinigkeiten geht. Daher ist es wichtig, sich immer wieder mit dem Thema Laborsicherheit zu befassen und für die Risiken bei der Arbeit zu sensibilisieren.
Vielleicht sind Sie selbst in besonderem Maße in das Thema Laborsicherheit involviert, ob als Laborleiter, Sicherheitsbeauftragter, Spezialist für Rechtsfragen oder unabhängiger Berater. Wenn Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen teilen möchten, senden Sie uns bis zum 30. Juni gerne Ihren Vorschlag für einen Vortrag oder Workshop für den Praxistag Laborsicherheit am 26. August 2021. Auf der Eventseite finden Sie das Anmeldeformular und weitere Informationen zu dem Call for Papers.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.