Anbieter zum Thema
Wer sich für die Produktion von Pharma-Wirkstoffen interessiert, sollte am Stand von De Dietrich Process Systems (Halle 1.1, Stand D47) vorbeischauen. Der QVR Batch-Reaktor im Pharmadesign für Synthesen in der Flüssigphase ist mit einer Glashaube (bis DN1000) ausgestattet und fasst einen Reaktorinhalt von 630 l.
In der aus Stahl-Emaille und Borosilicatglas gebauten API-Produktionsanlage befinden sich Leitspiralen oder Halbrohrschlangen, die eine gleichmäßige Wärmeübertragung auf das Rekationsmedium bewirken. Für eine weitgehende Selbstentleerung der Anlage nach der Synthese haben die Hersteller totraumarme Flanschverbindungen und abfallende Glasrohrleitungen an der Anlage installiert.
Reinstes Wasser für die Tablettenproduktion
Für die Produktion von Tabletten, aber auch für die Herstellung von Salben und das Spülen der Verpackung, wird in der pharmazeutischen Industrie reinstes Wasser benötigt. BWT Aqua zeigt dafür an Stand C10 in Halle 1.1 eine Wasseraufbereitungseinheit. Der Hersteller hat bei der Reinstwasseranlage jetzt die verschiedenen Verfahrensschritte (Vorbehandlung, Enthärtung und Filtration des Wassers) mit der neuen Sanitron-Technik kombiniert. Die konstante Desinfektionseinheit sorgt dafür, das CO2 verringert und Chlor entfernt wird. Insgesamt soll die Nanofiltrierungs-Membrantechnik 90 % des verunreinigten Wassers zurückgewinnen.
Anlagenplanung, GMP-Upgrade und MES-Consulting aus einer Hand
Von der Anlagenplanung über die Qualifizierung und Validierung bis hin zu Auotmatisierungslösungen für Reinräume und Turnkey-Anlagen kann NNE Pharmaplan (Halle 1.0, Stand B09) umfangreiche Projekte in der Pharma- und Biotechindustrie verwirklichen. Neben dem kompletten Neubau leistet der Ingenieursdienstleister auch bei GMP-Upgrade, MES-Consulting und Machbarkeitsstudien Unterstützung. Auch in späteren Lebenszyklusphasen versucht NNE Pharmaplan Optimierunspotentiale auszuschöpfen: Beispielsweise durch Risiko- und GAP-Analysen, Betriebsengineering und Revalidierungen.
Per Tablet den Reinraum überwachen
Wie einfach Reinraum- und Prozessmonitoring mit dem Tablet funktioniert, wird Briem Steuerungstechnik (Halle 1.1, Stand B97) auf der Fachmesse beweisen. Um die Personen- und Produktschutzziele zu erreichen, hat das Unternehmen eine Produktionsüberwachung für den Mini-PC entwickelt, die auch GMP-Vorschriften und FDA-Regelungen beachtet. Das Programm überwacht Druck, Temperatur, Feuchte sowie CO2-Gehalt und sieht sofort, wenn ein Raumparameter seine Grenzwerte übersteigt. Mit einem ausgefeilten, mehrstufigen Alarmsystem gelingt es, frühzeitig und flexibel zu reagieren. Ein Reporting- und Dokumentationssystem ermöglicht einen dauerhaften Nachweis. Die Entwickler haben zudem auf eine intuitive Bedienung geachtet.
(ID:40273300)