Hannover – Dabei geht es um die Digitalisierung der Prozesse, um die Vernetzung der Komponenten, aber auch um globale Vernetzung – zwischen den Menschen im Labor, zwischen Standorten, zwischen Branchen und Märkten sowie zwischen Forschung und Industrie. Die Labvolution ist die europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung sowie die Optimierung von Labor-Workflows und findet vom 21. bis 23. Mai 2019 in Hannover statt.
„Heute besteht meistens noch eine Kluft zwischen dem technologisch Möglichen und dem tatsächlichen Laboralltag“, sagt Dr. Andreas Gruchow, Mitglied des Vorstands der Deutschen Messe. „Auf der Labvolution finden Anwender der wichtigsten Laborbranchen genau die Lösungen, um ihre Labore für den Wettbewerb im digitalen Zeitalter fit zu machen. Gleichzeitig ist diese Messe eine wichtige internationale Plattform, um unter dem Leitthema der Vernetzung aktuelle Fragen rund um Labor 4.0, Laborworkflows, Big Data in der Bioanalytik sowie gemeinsame Standards und Sicherheit zu diskutieren.“
Die Labvolution richtet sich an die ganze Welt des Labors. Das umfasst Labortechnik, Laborinfrastruktur und Analytik für Anwender aus den Industrien Chemie, Pharma, Life Sciences, Biotechnologie, Umwelt, Lebensmittel und Medizin sowie aus den Bereichen Forschung und Entwicklung. Aufgrund der zentralen Lage Hannovers erreichen die Aussteller der Labvolution schwerpunktmäßig Fachbesucher aus Nord-, Ost- und Westdeutschland, den Benelux-Ländern, aus Frankreich, UK, Irland, Skandinavien, Polen und Teilen Osteuropas.
Die Labvolution ist noch eine recht junge Messe. 2015 ist sie aus der etablierten Biotechnica hervorgegangen und erobert seitdem ihre Position als europäische Labortechnikmesse in den ungeraden Jahren. Aus dieser Historie erklärt sich auch, dass nicht nur Entscheider aus der Industrie, sondern besonders auch aus Forschung und Lehre die Labvolution nutzen, um sich auf den neuesten Stand zu bringen, die Labore ihrer Institute auszustatten und Networking zu betreiben.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.