Immunoassay Immunoassays – durch pH- und Leitfähigkeitsmessungen zum Präzisionsartikel
Neu entwickelte Verdünnungslösungen und Blockierer erhöhen die Verlässlichkeit und Reproduzierbarkeit von Immunoassays. Dabei muss die Herstellung dieser so genannten Optimizer selbst hoch reproduzierbar erfolgen. Hier hilft die Messung von pH-Wert und Leitfähigkeit.
Anbieter zum Thema

Die Bioanalytik mit Immunoassays wurde in den letzten Jahren deutlich verbessert. Heute können eine höhere Präzision sowie bessere Sensitivitäten und Reproduzierbarkeiten erzielt werden. Ursache dafür war die Entwicklung neuer Assay-Diluents und Blockierer für Immunoassays. Es handelt sich hierbei um Entwicklungen von Candor Bioscience: Die neuen Lösungen werden als Optimizer für Immunoassays vor allem in der Pharmaforschung, in GLP-Laboratorien für präklinische Studien, für die Analytik bei klinischen Studien und die moderne Human-Diagnostik eingesetzt. Genutzt werden die Optimizer bei ELISA, Western Blots, Lateral Flow Assays, aber auch der Immunohistochemie, Protein-Arrays und weiteren Immunoassays.
Höchste Präzision ist bei der Immunoassay-Produktion gefragt
Um die Präzision dieser Messungen zu erhöhen, müssen die hierzu genutzten Lösungen ebenfalls mit höchster Präzision hergestellt werden. Rohstoffe wie Salze, Puffersubstanzen, Proteine und weitere anorganische und organische Bestandteile müssen immer wieder in derselben Art und Weise vermischt und gelöst werden bzw. deren chemische Reaktionen müssen kontrolliert immer wieder identisch ablaufen. Nur so lässt sich eine optimale Batch-to-Batch-Konsistenz erzielen.
(ID:29973730)